
Sanierung Bundesautobahn A 113, Berlin
Mehr Sicherheit auf Schnellstraßen mit ACO Aufsätzen und Schachtabdeckungen
Die Bundesautobahn A 113 ist nur ca. 20 Kilometer lang, aber eine der meistbefahrenen Autobahnen bundesweit. Rund 120.000 Fahrzeuge passieren täglich den Abschnitt zwischen dem Berliner Stadtring (A 100) und dem Berliner Ring (A 10). Und so mussten sich Tausende Autofahrer – über einen für Tief- bzw. Straßenbauarbeiten kurzen Zeitraum von acht Wochen – auf noch mehr Staus als bisher einstellen. Grund für die in Auftragsverwaltung des Bundes vom Berliner Senat in Auftrag gegebenen, erforderlichen Maßnahmen war der so genannte „Betonkrebs“, bei dem Stoffe im Beton miteinander reagieren. Eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion also, die sich stetig durch mit Wasser in Kontakt kommende Betonteile frisst.
Für die Instandsetzung der Fahrbahnen wurden bis zu 30 cm der Betonfahrbahn in Frästechnik abgetragen und durch bituminöse Schichten ersetzt. Im Rahmen des Neuaufbaus der Straßendecke wurde auch die Straßenentwässerung in Form von Straßenabläufe und Entwässerungsschächte ab Schachtoberkante saniert.
Die Anforderungen an Aufsätze für Straßenabläufe beinhalten für den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen besondere Aspekte. Hier spielt neben der statischen und dynamischen Belastung auch die Schlitzgeometrie eine wesentliche Rolle.
Denn gerade bei Starkregenereignissen werden Verunreinigungen wie Unrat, Laub, Grünschnitt durch den Wasserschleppeffekt in Richtung Straßenablauf geschwemmt und können so schnell zum Verstopfen des Einlaufrosts der Aufsätze führen. Hier gilt es, durch breite Schlitze und einen großen Einlaufquerschnitt wie bei dem ACO Autobahnaufsatz, die Gefahr von Aquaplaning zu minimieren.
Sicher unterwegs auf der A 113, mit ACO Autobahnaufsätzen
ACO Autobahnaufsätze im Multitop Aqua Plus-Design zeichnen sich durch die hydraulisch optimierte Schlitzgeometrie (Schlitzbreite 41,5 mm) und den großen Einlaufquerschnitt von 1.477 cm² (Ausführung 500 x 500) aus.
Der ACO Autobahnaufsatz im Multitop Aqua Plus-Design kann mit leichten Ablaufkörpern Combipoint PP und Combipoint PE kombiniert werden. Aufgrund des guten Zustands der Straßenablaufschachtteile wurden bei den durchgeführten Sanierungsmaßnahmen auf der A 113 nur die ACO Autobahnaufsätze – unter Verwendung von neuen Ausgleichsringen – eingesetzt.
Wenn es ruhig, luftdurchlässig und rutschfest sein soll: Schachtabdeckungen Multitop
Die Bundesautobahn A 113 ist eine typische Stadtautobahn, gesäumt von Wohnbebauungen. So wurde bei der Planung natürlich auch die Reduzierung von Lärm durch den fließenden Verkehr thematisiert. Um Lärmemissionen am Entstehungsort, d. h. auf der Straße zu vermeiden, ist auch die Qualität von notwendigen Schachtabdeckungen zu berücksichtigen. So wurden ACO Schachtabdeckungen Multitop eingesetzt.
Die Einhaltung aller relevanten Normen, die Lagesicherung, das Kippverhalten des Deckels, das Verhalten der dämpfenden Einlage bei Belastung und die Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Tauwechsel sind wesentliche Qualitätskriterien der Multitop.
Bildergalerie
Informationen auf einen Blick
Objekt: Fahrbahnrekonstruktion BAB A113, Berlin
Bauherr: Senat Berlin
Bauunternehmen: Rask Brandenburg GmbH, Hoppegarten
Baujahr: 2017
ACO Produkte:
- 275 Stk. ACO Autobahnaufsatz im Multitop Aqua Plus-Design für Straßenabläufe 500 x 500 Kl. D 400
- 98 Stk. ACO Schachtabdeckung Multitop BEGU, entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Gütesicherung Kanalguss RAL-GZ 692
Projektbetreuer ACO Tiefbau: Eckart Winckler, Verkaufsbüro Berlin/Brandenburg
Downloads
- Referenz Sanierung A 113, Berlin (590 KB)