Newsletter tiefbau aktuell
Aktueller Newsletter - 28.09.2022
Neue FGSV Richtlinie für die Entwässerung von Straßen
Um die Entwässerung von Straßen zu planen, gilt seit letztem Jahr von der FGSV die REwS - die Richtlinie für die Entwässerung von Straßen. Sie löst die bisherige RAS-Ew ab. Welche Änderungen ergeben sich bei der Entwässerung von Straßen durch die neue Richtlinie? Wir geben einen Überblick in unserem neuen Blog-Artikel.
Hervorzuheben ist, dass die neue REwS die Aufnahme von Produkten als eine Art „Stand der Technik“ anerkennt. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen eine zulässige Entwässerungsvariante - die Hohlbordrinne - genauer vor.
Live können Sie die Produkte vom 05. - 07. Oktober 2022 im Rahmen der Fachausstellung des Deutschen Straßen- und Verkehrskongresses in Dortmund sehen. Das ACO Team vor Ort freut sich auf Ihren Besuch und den Austausch.
Wir wünschen nun viel Spaß beim Lesen.
Ihr ACO Tiefbau Team
Bordstein und Entwässerung: zwei Funktionen – eine Lösung
Die ACO KerbDrain City wurde speziell entwickelt, um Planern und Architekten die Möglichkeit zu geben, Straßen, Parkplätze und urbane Erschließungsgebiete mit einem optimalen Entwässerungssystem auszustatten. Das 2in1 System bietet viele Vorteile von der kostengünstigen Installation bis hin zur Nutzung.
Die 2in1 Bordstein-Entwässerung für Autobahnen und Fernstraßen
ACO KerbDrain Road - ein neuartiger Ansatz mit 3-fach Clou: Die aufwändige Anlage eines Betonbordes entfällt, die Entwässerung kommt raus aus der Fahrbahn und sorgt gleichzeitig für einen schnellen Baufortschritt. Somit ergibt sich neben den bestehenden Vorteilen einer linearen Entwässerung von Fahrbahnen, auch in Kombination mit offenporigen Asphaltbelägen (OPA), ein neuartiger wirtschaftlicher Ansatz für den Bundesverkehrswegebau.
ACO KerbDrain Tunnel - Bordsteinentwässerung aus Polymerbeton
ACO KerbDrain Tunnel - Tunnelbauwerke unterliegen verschiedenen Richtlinien und Normen. Hier steht unter anderem die Sicherheit im Falle einer Havarie im Fokus. Brennbare und gefährliche Flüssigkeiten müssen schnell und sicher abgeleitet werden, damit kein größerer Schaden für Bauwerk und Mensch entsteht. Soll ein Tunnel von Grund auf saniert werden, muss auch die Entwässerung erneuert werden. Oftmals ist der Installationsbereich sehr eng und gängige Tunnelrinnen passen nicht. So haben die ACO Ingenieure ein kompaktes und schlankes System als Sonderlösung entworfen, um den hohen Anforderungen in Tunnelbauwerken gerecht zu werden.
Das Rinnensystem für die lineare Brückenentwässerung
Die ACO KerbDrain Bridge steht für eine neue Form der linearen Entwässerung auf der Brücke im Randbereich. Die Konstruktion ist eine Hohlbordrinne, die Bordstein/Schrammbord und Entwässerung miteinander kombiniert. Sie ist auf die speziellen Anforderungen der Entwässerung beim Neubau und bei der Sanierung von Brücken abgestimmt.